Kümmel
Vom Winde verweht – der Gasvernichter
Kaum ein Gewürz ist schon so lange bekannt wie der Kümmel. Im alten Ägypten wurde er bei kultischen Handlungen zur Beschwörung der Totengeister sowie zur medizinischen Behandlung verwendet: Wissen und Aberglaube gingen Hand in Hand.
Mit dem Aroma des Kümmels hoffte man, die Geister der Toten zu beschwören. Unruhigen Kindern stellte man nachts zum Schutz vor bösen Geistern einen abgekochten Kümmelsud unters Bett. Das Aroma der ätherischen Öle tat seine beruhigende Wirkung.
Als Gewürz den Speisen beigemischt, half der Kümmel, Verdauungsbeschwerden zu lindern, indem er entblähend wirkte, die Winde fahren ließ. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Das ist die Hauptindikation, die nach wie vor mit Kümmel verbunden wird.
Kümmel
Wirkung
Die Inhaltsstoffe des Kümmels verfügen über folgende Wirkungen:
- verdauungsfördernd
- krampflösend bzw. entblähend (karminativ)
- appetitanregend (stomachisch)
- harnflusssteigernd (diuretisch)
- magensaftsekretionsfördernd
- milchsekretionsfördernd (galaktogog)
- antimikrobiell
Kümmel
Inhaltsstoffe
Kümmel Inhaltsstoff | Beschreibung |
---|---|
Ätherische ÖleLinalylacetat | folgt |
Carvon | folgt |
Fettes Öl | folgt |
Proteine | folgt |
Kohlenhydrate | folgt |
Flavonoide | folgt |
Quercetin | folgt |
Phenolcarbonsäuren | folgt |
Kaffeesäure | folgt |
Kümmel
Anwendungsgebiete
Anerkannte Hauptindikationen von Kümmel
Innerliche Anwendung für | Kümmel bei |
---|---|
Magen, Darm, Verdauung |
|
Traditionelle Anwendungsbereiche von Kümmel
In der Volksheilkunde sind verschiedenste Anwendungsbereiche bekannt. Dort wird Lavendel u. a. innerlich bei Migräne, Krämpfen und Asthma eingesetzt und äußerlich zur Wundbehandlung.
Innerlich:
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit
- Reizdarm
- Mundgeruch
- Steigerung des Harnflusses
- Luftschlucken mit Aufstoßen (Aerophagie)
- Husten
- Milchbildung
- Menstruationsschmerzen
Äußerlich:
- Menstruationsschmerzen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Blähungen
Kümmel
Anwendung
Kümmel Tee
Bei Blähungen, Krämpfen und funktionellen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich können einfache Anwendungen mit Kümmel Linderung verschaffen. 1,5–6 g Kümmelsamen täglich (getrocknet, aus dem Reformhaus oder der Apotheke, bio).
ZUBEREITUNG: Etwa 2 g pro Tasse (1 TL) mit 150 ml nicht mehr kochendem Wasser aufgießen und abgedeckt 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend abseihen und trinken. Der Tee soll dreimal täglich getrunken werden.
ACHTUNG: Kinder von 1 bis 4 Jahren: 1–2 g pro Tag (bitte mit der Kinderärztin oder dem Kinderarzt absprechen!). Kinder von 4 bis 10 Jahren: 1–4 g pro Tag.
Hinweis: Bei starken Beschwerden bitte 15 Minuten vor und 1 Stunde nach dem Essen trinken. Anwendungsdauer nicht länger als 2 Wochen.
Kümmel Massageöl
Ein sauberes Weck- oder Marmeladenglas (300 ml) mit 6 EL Kümmelsamen aus dem Reformhaus oder der Apotheke befüllen. Wichtig: Samen zuerst zerstoßen oder im Mörser zermahlen. Dann mit 200 ml Mandel- oder Olivenöl aufgießen und 4 Wochen bei Raumtemperatur ziehen lassen. Abschließend die Kräuterreste abseihen und das Öl in Braunglasflaschen oder -behältnisse geben und an einem dunklen und kühlen Ort lagern. Hinweis: Nicht vergleichbar mit der Wirkung von ätherischen Ölen aus der Apotheke, die durch ein aufwendiges Destillationsverfahren gewonnen werden!
Alternativ dazu kann das ätherische Öl aus dem Reformhaus oder der Apotheke auch für Massagen oder Wickel angewendet werden. Dafür sollte der Gehalt des ätherischen Öls bei Erwachsenen anteilig 3- bis 7-prozentig sein und bei Kindern maximal 2 % betragen. Für Erwachsene werden 100 ml Oliven- oder Mandelöl 25–30 Tropfen ätherisches Kümmelöl hinzugefügt, bei Säuglingen werden auf 100 ml Mandelöl 4–6 Tropfen beigemischt.
Anwendung: Bei Bedarf bis zu dreimal täglich bei nervösen Beschwerden, Blähungen, Menstruationsbeschwerden und Krämpfen im Magen-Darm-Bereich an der entsprechenden Beschwerdestelle sanft im Uhrzeigersinn einmassieren.
Falls die Beschwerden länger als 2 Wochen anhalten, ist medizinische Rücksprache notwendig.
Ätherisches Kümmelöl
Bei Blähungen, Krämpfen und funktionellen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich kann das ätherische Öl aus der Apotheke auch innerlich angewendet werden. Die Tagesdosis sollte 3–6 Tropfen (etwa 0,15–0,3 ml) nicht überschreiten. Diese sollte über ein bis drei Dosen verteilt werden. Nach EMA-Vorgaben empfiehlt sich, entweder dreimal täglich 0,1 ml oder einmal täglich 0,3 ml einzunehmen. Das kann mit 100 ml lauwarmem Wasser oder auf einem Stück Zucker erfolgen.
Behandlungsdauer: Nicht länger als 2 Wochen. Wenn die Beschwerden länger andauern, bitte Rücksprache mit der Ärztin oder dem Arzt Ihres Vertrauens halten.